Tobias Schweitzer
AK Publikationen online lesen
AutorIn: Biehl, Kai; Derndorfer, Judith; Ertl, Michael; Hofmann, Julia; Feigl, Georg; Marterbauer, Markus; Muckenhuber, Matthias; Mokre, Patrick; Russinger, Reinhold; Schnetzer, Matthias; Schultheiss, Jana; Schweitzer, Tobias; Zotter, Thomas; Zuckerstätter, Josef
AutorIn: Biehl, Kai; Derndorfer, Judith; Ertl, Michael; Feigl, Georg; Hofmann, Julia; Marterbauer, Markus; Muckenhuber, Mattias; Mokre, Patrick; Premrov, Tamara; Russinger, Reinhold; Schnetzer, Matthias; Schultheiss, Jana; Schweitzer, Tobias; Zotter, Thomas; Zuckerstätter, Josef
AutorIn: Biehl, Kai; Disslbacher, Franziska; Ertl, Michael; Feigl, Georg; Hofmann, Ines; Marterbauer, Markus; Mokre, Patrick; Russinger, Reinhold; Schnetzer, Matthias; Schultheiss, Jana; Schweitzer, Tobias; Zotter, Thomas; Zuckerstätter, Josef
AutorIn: Feigl, Georg; Marterbauer, Markus; Schultheiß, Jana; Schweitzer, Tobias; Bernhofer, Dominik; Krammer, Caroline; Mader, Katharina; Panhölzl, Wolfgang; Raith, Anna; Schalek, Kurt; Schnell, Philipp; Soder, Michael; Theurl, Simon
Erscheinungsort: Wien, 2021
Permanenter Link: urn:nbn:at:at-akw:g-3872517
AutorIn: Biehl, Kai; Derndorfer, Judith; Disslbacher, Franziska; Ertl, Michael; Feigl, Georg; Hofmann, Julia; Marterbauer, Markus; Mokre, Patrick; Russinger, Reinhold; Schnetzer, Matthias; Schultheiss, Jana; Schweitzer, Tobias; Zotter, Thomas; Zuckerstätter, Josef
AutorIn: Feigl, Georg; Marterbauer, Markus; Schultheiss, Jana; Schweitzer, Tobias; Zangerl, Felix; Brait, Romana; Pirklbauer, Sybille; Schnell, Philipp; Theurl, Simon; Zotter, Thomas
Erscheinungsort: Wien, 2020
Permanenter Link: urn:nbn:at:at-akw:g-3461950
AutorIn: Biehl, Kai; Disslbacher, Franziska; Ertl, Michael; Feigl, Georg; Hofmann, Julia; Marterbauer, Markus; Mesch, Michael; Russinger, Reinhold; Schnetzer, Matthias; Schultheiss, Jana; Schweitzer, Tobias; Zotter, Thomas; Zuckerstätter, Josef
AutorIn: Biehl, Kai; Disslbacher, Franziska; Ertl, Michael; Feigl, Georg; Hofmann, Julia; Marterbauer, Markus; Mokre, Patrick; Russinger, Reinhold; Schnetzer, Matthias; Schultheiss, Jana; Schweitzer, Tobias; Zotter, Thomas; Zuckerstätter, Josef
AutorIn: Biehl, Kai; Disslbacher, Franziska; Ertl, Michael; Feigl, Georg; Hofmann, Julia; Kranawetter, Pia; Marterbauer, Markus; Mesch, Michael; Russinger, Reinhold; Schnetzer, Matthias; Schweitzer, Tobias; Zotter, Thomas; Zuckerstätter, Josef
AutorIn: Feigl, Georg; Marterbauer, Markus; Schultheiss, Jana; Schweitzer, Tobias; Bernhofer, Dominik; Panhölzl, Wolfgang.; Passweg, Miron; Pirklbauer, Sybille; Schalek, Kurt; Schnell, Philipp
Erscheinungsort: Wien, 2020
Permanenter Link: urn:nbn:at:at-akw:g-3567187
AutorIn: Biehl, Kai; Disslbacher, Franziska; Ertl, Michael; Feigl, Georg; Hofmann, Julia; Marterbauer, Markus; Mokre, Patrick; Russinger, Reinhold; Schnetzer, Matthias; Schultheiss, Jana; Schweitzer, Tobias; Zotter, Thomas; Zuckerstätter, Josef
AutorIn: Brait, Romana; Kranawetter, Pia; Marterbauer, Markus; Schweitzer, Tobias
Erscheinungsort: Wien, 2019
Permanenter Link: urn:nbn:at:at-akw:g-2992022
AutorIn: Biehl, Kai; Disslbacher, Franziska; Ertl, Michael; Feigl, Georg; Hofmann, Julia; Kranawetter, Pia; Marterbauer, Markus; Mesch, Michael; Russinger, Reinhold; Schnetzer, Matthias; Schweitzer, Tobias; Zotter, Thomas; Zuckerstätter, Josef
AutorIn: Biehl, Kai; Brait, Romana; Disslbacher, Franziska; Ertl, Michael; Feigl, Georg; Glassner, Vera; Hofmann, Julia; Kranawetter, Pia; Marterbauer, Markus; Mesch, Michael; Russinger, Reinhold; Schnetzer, Matthias; Schweitzer, Tobias; Zotter, Thomas; Zuckerstätter, Josef
AutorIn: Brait, Romana; Feigl, Georg; Marterbauer, Markus; Schweitzer, Tobias
Erscheinungsort: Wien, 2016
Permanenter Link: urn:nbn:at:at-akw:g-771740
AutorIn: Marterbauer, Markus; Schweitzer, Tobias; Feigl, Georg; Roßmann, Bruno; Brait, Romana
Erscheinungsort: Wien, 2016
Permanenter Link: urn:nbn:at:at-akw:g-860711
AutorIn: Feigl, Georg; Marterbauer, Markus; Schlager, Christa; Rossmann, Bruno; Schweitzer, Tobias; Roßmann, Bruno
Erscheinungsort: Wien, 2015
Permanenter Link: urn:nbn:at:at-akw:g-500872
AutorIn: Feigl, Georg; Marterbauer, Markus; Rossmann, Bruno; Schlager, Christa; Schweitzer, Tobias
Erscheinungsort: Wien, 2014
Permanenter Link: urn:nbn:at:at-akw:g-363478
AutorIn: Netter, Markus; Schweitzer, Tobias; Völkerer, Petra
AutorIn: Schweitzer, Tobias
Arbeitsschwerpunkte
Bereichsleitung Wirtschaft der AK Wien
Themen
Budgetpolitik, Finanzausgleich, Wirtschaftspolitik
Berufliche Tätigkeiten
2003: Slowakische und Österreichische Nationalbank im Zuge des Bruno Kreisky Stipendiums
2004: Junior Fellowship, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO), Wien.
2004-2008: Referent für öffentliche Haushalte und Wirtschaftspolitik in der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik, AK Wien.
2008-2011: Referent für Budget und Wirtschaftspolitik im Büro von Staatssekretär Andreas Schieder, BMF
Seit 2012: Referent für öffentliche Haushalte und Wirtschaftspolitik in der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik, AK Wien.
Seit 2015: Abteilungsleiter-Stellvertreter in der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik, AK Wien
Weitere berufliche Aktivitäten
Mitglied des Fiskalrates.
Sekretär des Benedikt Kautsky Kreises.
Weitere wissenschaftliche Publikationen
Artikel
Romana Brait, Tobias Schweitzer (2017): Was bringt der neue Finanzausgleich aus Sicht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer? In: Bauer, Biwald, Mitterer, Thöni (Hg.): Finanzausgleich 2017: Ein Handbuch, 357-362.
Schweitzer Tobias (2008), Aufgabenreform – breite politische Unterstützung und Verfassungsreform notwendig, in Margit Schratzenstaller Reformen der vertikalen Aufgabenverteilung und Verwaltungsmodernisierung im Bundesstaat, NWV, Wien, Seite 92-94
Schweitzer Tobias (2008), Der Finanzausgleich 2008 bis 2013 aus Sicht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Bauer Helfried, Finanzausgleich 2008: Ein Handbuch – mit Kommentar zum FAG 2008, NWV, Wien, Seite 287-295
Tobias Schweitzers Blogbeiträge
Der Budgetentwurf 2021 steht ganz im Zeichen der Corona-Krise. Wie wir in unserer AK-Budgetanalyse argumentieren, kommen viele der gesetzten Maßnahmen zu spät, insbesondere am Arbeitsmarkt. Sie sind zu wenig umfangreich und nicht ausreichend fokussiert, um eine Verschärfung sozialer Ungleichheit zu verhindern. Im Sinne einer wohlstandsorientierten Wirtschaftspolitik bedarf es rasch eines Investitions- und Beschäftigungsprogramms von rund […]
Veröffentlicht am: 06.11.2020
Die Budgetplanung des Bundes beinhaltet für 2017 – entgegen den in der Budgetrede geäußerten Zielen des Finanzministers – teils deutliche Mehrausgaben für den Arbeitsmarkt, für zusätzliches Personal und öffentlich induzierte Investitionen. Zusammen mit Steuer- und Beitragssenkungen ist das Budget in den Jahren 2016 und 2017 leicht expansiv ausgerichtet. Angesichts der Unterauslastung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt ist diese budgetpolitische Ausrichtung gesamtwirtschaftlich sinnvoll und spiegelt den politischen Stellenwert für die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit wider.
Veröffentlicht am: 07.11.2016
Wie schon in den Vorjahren fiel das Budgetdefizit des Gesamtstaates 2014 deutlich niedriger aus als veranschlagt. Damit dürfte das strukturelle Defizit dem mittelfristigen Haushaltsziel (-0,45 Prozent des BIP) bereits entsprechen. Alle europäischen Fiskalregeln sind nun erfüllt. Nach Stabilisierung des Budgets und Entlastung der ArbeitnehmerInnen, müssen nun der Arbeitsmarkt bzw. die Förderung von Beschäftigung höchste wirtschaftspolitische Priorität bekommen.
Veröffentlicht am: 31.03.2015
Indexbasierte Mittelzuteilung hätte das Potential, die soziale Durchlässigkeit zu erhöhen, den Finanzausgleich transparenter und effizienter zu machen.
Veröffentlicht am: 10.06.2014
Das deutlich niedrigere Defizit der öffentlichen Haushalten 2013 zeigt, dass sich das im Herbst unterstellte Budgetloch vor allem durch die Fehleinschätzung der Ausgangslage ergab und in Wahrheit die Lage deutlich besser ist als sie von WirtschaftsforscherInnen und Medien dargestellt wurde.
Veröffentlicht am: 01.04.2014
Dies lassen die Daten des Staatsschuldenausschuss auf den ersten Blick vermuten. Jedes Jahr zu Beginn des Sommers wird der Jahresbericht des Staatsschuldenausschuss zur Lage der Finanzen in Österreich publiziert. Betrachtet man die einzelnen Ebenen des Staates sieht man, dass sich nicht nur der Schuldenstand sehr unterschiedlich auf diese verteilt, sondern auch dass sich die Krise […]
Veröffentlicht am: 27.08.2013
Der neue Bundesfinanzrahmen (BFRG) der Bundesregierung für die Jahre 2014 bis 2017 beinhaltet im Gegensatz zu den Vorjahren keine Überraschungen. Diesmal wurde weder die größte Steuersenkung noch das größte Sparpaket präsentiert. Die Ausgabenobergrenzen des letzten Rahmens (BFRG 2013-2016) wurden beinahe unverändert übernommen und um das Jahr 2017 ergänzt. Damit negiert der Rahmen die Entwicklungen der […]
Veröffentlicht am: 18.04.2013