Seite teilen

Gloria Gruber

Sozialpolitik

+43 1 50165-13791

Mail an Gloria Gruber MA

AK Publikationen online lesen

Aktionsplan für ein soziales EuropaDie Weichen sind gestellt

AutorIn: Gruber, Gloria

Zeit für ein soziales Europa

AutorIn: Gruber, Gloria

Soziale Aspekte des Wohlstands

AutorIn: Gruber, Gloria

Arbeitsschwerpunkte

Sozialpolitik der Europäischen Union, Allgemeine Sozialpolitik

Stellvertreterin der Geschäftsführung des Beirats für Wirtschafts- und Sozialfragen

Weitere wissenschaftliche Publikationen

Gruber, Gloria (2020), Nachhaltige Entwicklung in der EU-Handelspolitik mit Sub-Sahara-Afrika. Eine Analyse der gesellschaftlichen Kräfteverhältnisse. Masterarbeit, Universität Wien.

Gloria Grubers Blogbeiträge

Aktionsplan für eine sozialere Europäische Union – Chance auf eine neue Sozialarchitektur in Europa

Wenngleich der Aktionsplan schon lange vor der COVID-19-Pandemie angekündigt wurde, trifft er genau den Nerv der Zeit: Ein Jahr nach ihrem Ausbruch leben Millionen Europäer*innen in Armut, die Arbeitslosigkeit ist auf einem Rekordniveau, die Arbeitsbedingungen sind vielfach prekär, und die Beschäftigten in systemrelevanten Berufen – vor allem Frauen – sind einer Dauerbelastung ausgesetzt. Mit dem […]

Veröffentlicht am: 09.04.2021

Plattformarbeit: Tarifverhandlungen für bessere Arbeitsbedingungen

Auf europäischer Ebene gibt es schon seit einigen Jahren eine öffentliche Debatte über die rechtlichen Rahmenbedingungen von Plattformarbeit. Gerade im Zuge der COVID-19-Pandemie, wo sowohl Restaurants als auch große Teile des stationären Handels geschlossen sind, haben Online-Plattformen an Bedeutung gewonnen. Zugleich hat die Pandemie auch die vielfach prekären Beschäftigungsverhältnisse von Plattformarbeiter*innen sichtbar gemacht. Die Europäische […]

Veröffentlicht am: 22.02.2021

AK-Wohlstandsbericht 2020: Drohende Rückschritte bei Wohlstand und Wohlergehen rasch bekämpfen

Das Bruttoinlandsprodukt ist noch immer die dominierende Kennzahl zur Messung von Wohlstand. Es bildet jedoch viele Aspekte einer hohen Lebensqualität, wie Gesundheit, soziale Sicherheit und eine intakte Umwelt, nicht ab. Im Sinne einer differenzierten Messung von Wohlstand und Wohlergehen gibt es u.a. den jährlichen AK Wohlstandsbericht. In diesem Jahr warnen wir vor deutlichen Rückschritten infolge […]

Veröffentlicht am: 30.09.2020

Seite teilen
NACH OBEN
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, speichert diese Website Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen über Cookies, sowie welche Daten wir wie lange speichern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.